Schweißhände (Palmare Hyperhidrose)

Schwitzende Hände können für die Betroffenen zu einem sozialen Problem werden.  So kann man im Berufsleben und im Privatleben eine zwischenmenschliche Berührung, wie zum Beispiel der Handschlag bei der Begrüßung, nicht vermeiden. Das dauerhafte Tragen von Handschuhen ist nicht gegeben, so dass die Hände immer der Öffentlichkeit ausgesetzt sind.

So schwitzen viele Menschen unter Anspannung oder auch in peinlichen Situationen an den Händen. Doch haben diese Menschen, die zu einer starken Schweißproduktion und daraus resultierenden dauerhaften Schweißhänden neigen, in jeder Situation und zu jeder Zeit mit diesen Problemen zu kämpfen.

Diese Menschen leiden an einer Hyperhidrose .  Sie vermeiden es, anderen Menschen die Hände zu geben oder auch sonst irgendetwas an zufassen. Das führt zu einem geringerem Selbstbewusstsein und mitunter kommt es auch dazu, dass sämtliche soziale Kontakte vermieden werden.

Das extreme Schwitzen an den Händen führt innerhalb kürzester Zeit dazu, dass sich übermäßig viel Schweißtropfen in den Handflächen bilden. Wird dieser Schweiß weggewischt, bildet sich gleich wieder neuer Schweiß. Dazu kommt, dass sich die Hände verfärben (oft pink). Der Grund dafür ist, dass sich im Schweiß Natrium und andere Mineralien befinden.

Doch was sind die Ursachen für Schweißhände.

Hierbei handelt es sich um hyperaktive Schweißdrüsen. Bei einer Vielzahl von Menschen (ca 50%) , die an diesen Problemen leiden, ist das Auftreten genetisch bedingt. So hat die überhöhte Produktion von Schweiß nichts mit Wärmezufuhr zu tun. Das hängt überwiegend von dem vegetativen Nervensystem ab. Der Auslöser dafür kann seelischer oder auch gefühlsmäßiger Natur sein.

So leiden sehr oft Menschen unter schwitzenden Händen, die rasch nervös werden, schnell in Rage geraten oder ängstlich sind..

Mitunter verringert sich der Schweregrad mit dem Alter. Der größte Teil der Betroffenen muss jedoch Therapien auf sich nehmen, damit die Symptome der Schweißhände weitgehendst bekämpft  oder unterdrückt werden.